Neapel und Umgebung

Falls ihr ein paar Tage Zeit mitbringt, dann hat Neapel und seine Umgebung viel zu bieten. Gerne geben wir euch Tipps was es zu sehen und zu erkunden gibt.

Die Gegend bietet einzigartige Eindrücke und Erfahrungen, die sich nirgends sonst finden.

Neapel ist einzigartig. Hier gibt es beeindruckende Architektur und Kirchen, den Schatz von San Gennaro, die erste Eisenbahnlinie Italiens, einen Dialekt, der eine Sprache ist, und Pizza, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Die Stadt bietet Chaos und Stille, Tradition und Innovation, tausend Farben und Geschmäcker. Sie ist reich an Tradition und Folklore, malerisch, chaotisch, aber auf jeden Fall einen Besuch wert.

Um euren Aufenthalt zu planen, haben wir hier einige der Höhepunkte zusammengestellt. Falls ihr die Stadt erkunden wollt, empfehlen wir euch eine Unterkunft in der Nähe des Zentrums. Die Umgebung erkundet man am besten mit dem Auto. Falls ihr an Museen interessiert sein, kann sich die Artecard lohnen, mit der man bei vielen Eintrittspreisen sparen kann.

Auf dieser Seite findet ihr eine Liste von Sehenswürdigkeiten in und um Neapel, die ihr nicht verpassen solltet. Die fettgedruckten Orte sind Links mit weiteren Informationen oder Buchungsseiten. Falls ihr weitere Fragen habt oder genau wissen wollt, welche typischen Gerichte ihr probieren müsst, dann zögert nicht uns zu kontaktieren. 

Viel Spaß beim Erkunden!

Neapel

SPACCANAPOLI UND HISTORISCHES ZENTRUM

Spaccanapoli, zusammen mit dem gesamten historischen Zentrum, gehört seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als die Seele der Stadt.

Die Spaccanapoli ist eine schmale Straße, die seit der Antike die Altstadt von Neapel durchquert. Die Straße führt an vielen besonderen historischen und kulturellen Orten vorbei.

Sehenswürdigkeiten: Dom und Schatz von San Gennaro, Sansevero Kapelle und Statue des verhüllten Christus (sehr sehenswert, Reservierung erforderlich), Ospedale delle bambole, San Gregorio Armeno, Napoli sotterranea (Neapels Untergrund), San Biagio dei Librai, Piazzetta Nilo, Kirche San Domenico Maggiore, Kloster von Santa Chiara , Kirche Gesù nuovo, Obelisk der Unbefleckten Empfängnis und Piazza del Gesù nuovo.

Dauer: ca. 5 Stunden

Neapel

Via toledo und Uferpromenade

Startet man von der Ubahn-Station Toledo, dann kann man ausgezeichnet die nähere Umgebung erkunden. Die Station selbst ist beeindruckend gestaltet und an sich schon einen Besuch wert. 

Geht man die Via Toledo weiter, dann kommt man zum Quartieri Spagnoli, die im 16. Jahrhundert als Kaserne für spanische Soldaten errichtet wurden. Die engen Gassen voller Wäscheleinen, Bars und kleinen Restaurants sind typisch für Neapel. Hier kann man wunderbar in Seitenstraßen verloren gehen, oder die barocke Architektur der nahgelegenen Kirchen bewundern.

Wenn man den Spaziergang noch etwas fortsetzen will, sind auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

Piazza MunicipioMaschio AngioinoVia ChiaiaGalleria Umberto ITeatro San CarloPiazza del PlebiscitoPalazzo Reale di Napolidie Uferpromenade von NeapelAcquario di Napoli Anton Dohrn.

Caserta

Palast von Caserta

Die Palast von Caserta, der 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist einer der größten und spektakulärsten Paläste Europas. Er wurde im 18. Jahrhundert auf Anweisung von König Karl III. nach Plänen des Architekten Luigi Vanvitelli erbaut und war als eine Residenz konzipiert, die es mit der Majestät von Versailles aufnehmen konnte.
Der Palast von Caserta zeichnet sich durch seine imposante Fassade, die prächtigen, mit Fresken und Stuck verzierten Innenräume und den weitläufigen, mehr als 120 Hektar großen Park aus, der mit Brunnen, Skulpturen und Gärten im italienischen Stil geschmückt ist.

Sehenswürdigkeiten: Königliche Gemächer, Hoftheater, Pfalzkapelle, Park mit großen Wasserfällen und Springbrunnen, Englischer Garten, Schloss Belvedere.

Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Eintritt 12 € - Park 9 € - Kombiniert 18 € - Vergünstigung mit der Artecard Onlinetickets gibt es hier

Andere interessante Ausflugsziele in der Nähe von Caserta: Archäologisches Museum von Capua und Casertavecchia (ein nahes mittelalterliches Dorf)

Umgebung

Vesuv, Pompeii, Herculaneum

Pompeii: Die Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet ein lebendiges Bild des römischen Lebens, da sie nach dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. außergewöhnlich gut erhalten wurde. Viele Gebäude, Skulpturen und Mosaike sind in beeindruckendem Zustand erhalten. Achtung, die Ruine bietet wenig Schatten und kann an sonnigen Tagen sehr warm sein.

Dauer: (mindestens) 2 Stunden
Kosten: 22€ mit Artecard. Onlinetickets gibt es hier.

Herculaneum: Ausgrabungen zeigen die antike Stadt Herculaneum, die ebenfalls durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde. Die Stadt ist kleiner als Pompeii, aber auch weniger besucht. Die gut erhaltenen Häuser hier sind nicht weniger Beeindruckend als die Tempelanlagen in Pompeii.

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 13€ mit Artecard. Onlinetickets gibt es hier.

Vesuv: Ein aktiver Vulkan, Symbol von Neapel, mit einer einzigartigen Form. Man kann bis zum Gipfel des Kraters klettern - 450 Meter im Durchmesser und 300 Meter tief.

Dauer: 4 Stunden
Kosten: 11,68€ + 6€ Parkplatz. Buchung nur online hier

Inseln im Golf von Neapel

Capri, Ischia und Procida

Capri: Berühmte (und schöne) Insel mit dem Hafen Marina Grande, der Piazzetta, Faraglioni, Villa Jovis und der Grotta Azzurra. Auch gut für einen Tagesausflug per Fähre von Neapel geeignet.

Dauer: 1-2 Tage
Kosten: Expressfähre 30€ oder normale Fähre 25€.  Onlinetickets gibt es hier.

Ischia: Wunderschöne Insel mit alter Burg, dem Maronti-Strand, dem Monte Sant'Angelo und den Thermalparks. Etwas weniger überlaufen als Capri.

Dauer: 1-2 Tage Onlinetickets gibt es hier.

Procida: Die kleinste Insel im Golf. Während die anderen beiden Inseln voll mit Touristen sind, ist Procida bei den Einheimischen beliebt. Highlights sind die wunderschönen Pastellfarbenen Häuser und das sehenswerte Naturschutzgebiet. 

Dauer: 1 Tag
Kosten: Expressfähre 25€ oder normale Fähre 20€. Onlinetickets gibt es hier

Umgebung

Amalfiküste

Die Amalfiküste ist der Höhepunkt bei einem Besuch der Region um Salerno. Sie ist von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Seit der Antike ist die Region ein beliebtes Reiseziel. Sie umfasst insgesamt 13 Gemeinden: Amalfi, Atrani, Cetara, Conca dei Marini, Furore, Maiori, Minori, Positano, Praiano, Ravello, Scala, Tramonti und Vietri sul Mare.

Wir raten davon ab, mit dem Auto dorthin zu fahren - die Straßen sind eng, stark befahren und es ist schwierig, einen Parkplatz zu finden. Ihr könnt Amalfi mit der Fähre von Neapel aus erreichen, aber erkundigt euch im Voraus nach Abfahrtstagen und -zeiten. Da es nicht mehr Hochsaison ist, kann die Zahl der Fähren reduziert sein. Wenn ihr mehrere Dörfer um Amalfi besuchen möchtet, empfehlen wir, ein paar Tage in Salerno zu bleiben (selbst eine sehr sehenswerte Stadt) und mit der Fähre nach Amalfi, Positano, Vietri usw. zu fahren. Die kleinen Gemeinden sind sehr gute Ziele für Tagesausflüge.

Umgebung

Küste von Sorrent

Die Küste von Sorrent ist ein Teil der Küste Kampaniens, und liegt nördlich der Halbinsel von Sorrent, zwischen Sant’Agata sui Due Golfi und Vico Equense.

Die Küste umfasst die Gemeinden:  Massa Lubrense, Meta, Piano di Sorrento, Sant’Agnello, Sorrento, Vico Equense.

Wenn ihr euch entscheiden müsst, dann empfehlen wir, die Amalfiküste zu besuchen. Sorrent selbst ist allerdings auch einen Ausflug Wert. Am besten erreicht man Sorrent per Fähre oder Zug von Neapel oder Salerno aus, die Anreise mit dem Auto über die kleinen (und sehr vollen) Küstenstraßen ist weniger ratsam.